Ob Arbeit am Laptop, stundenlanges Scrollen am Smartphone oder der Serienmarathon am Abend: Bildschirme bestimmen unseren Alltag. Für die Augen bedeutet das Schwerstarbeit. Fachleute sprechen inzwischen vom „Digital Eye Strain“ (digitale Augenbelastung), das laut Studien bei bis zu 69 % aller Bildschirmnutzer Beschwerden wie trockene, müde oder gereizte Augen auslöst. Unter Kontaktlinsenträgern liegt die Zahl sogar noch höher.
Warum Bildschirme die Augen strapazieren
Ein entscheidender Faktor ist der reduzierte Lidschlag. Normalerweise blinzeln wir 15–20 Mal pro Minute. Vor Bildschirmen sinkt diese Zahl auf nur noch 5–7 Mal – der schützende Tränenfilm erneuert sich seltener. Das führt zu trockenen Augen und vermindertem Tragekomfort bei Kontaktlinsen.
Zusätzlich belastet die Blaulichtstrahlung digitaler Displays: Sie beschleunigt Ermüdung und kann langfristig die Sehkraft beeinträchtigen. Für Kontaktlinsenträger ist das doppelt kritisch, da ihre Linsen auf eine gleichmäßige Benetzung angewiesen sind.
Die 20-20-20-Regel – kleine Pausen, große Wirkung
Augenärzte empfehlen die 20-20-20-Regel als einfache Routine gegen digitale Augenbelastung:
- Alle 20 Minuten
- für 20 Sekunden
- den Blick auf ein Objekt in 20 Fuß (ca. 6 Metern) Entfernung richten.
Diese kurze Pause entspannt die Augenmuskulatur und unterstützt den natürlichen Lidschlag – ein wirksamer Schutz gegen müde Augen bei Bildschirmarbeit.
Kontaktlinsenpflege: mehr als nur Sauberkeit
Für Kontaktlinsenträger gilt: Pflegeflüssigkeit entscheidet über Komfort und Gesundheit. Qualitativ hochwertige Lösungen halten die Linsen feucht, reduzieren Augentrockenheit und verlängern die tägliche Tragezeit deutlich. Schlechte oder unregelmäßige Pflege kann hingegen zu Reizungen, Infektionen und eingeschränkter Sicht führen.
Moderne Unterstützung für den Alltag
Innovative Systeme wie die LENZBOX machen die Pflege einfacher und hygienischer. Sie arbeitet mit einer Flüssigkeitskartusche namens LenzCare, die eine hochwertige Reinigungs- und Aufbewahrungslösung enthält. Das sorgt dafür, dass die Linsen stets optimal benetzt und sauber sind – und dass die Augen auch an langen Bildschirmtagen entspannt bleiben.
Fazit – gesunde Augen trotz Bildschirmzeit
Digitale Augenbelastung ist keine Modeerscheinung, sondern ein ernstzunehmendes Phänomen. Mit Routinen wie der 20-20-20-Regel, bewusstem Blinzeln, richtiger Beleuchtung und vor allem konsequenter Kontaktlinsenpflege lassen sich Beschwerden deutlich reduzieren. Wer dabei auf hochwertige Linsenflüssigkeit und praktische Systeme wie LENZBOX & LenzCare setzt, sorgt für klare Sicht und gesunde Augen – auch in einer Welt voller Bildschirme.