Reisen erweitert den Horizont – für Kontaktlinsenträger bringt sie aber auch besondere Herausforderungen. Trockene Flugzeugluft, wechselnde Hygienestandards und Platzmangel im Gepäck machen die Kontaktlinsenpflege unterwegs oft kompliziert. Mit ein paar einfachen Tipps bleibt der Durchblick jedoch auch auf Reisen erhalten.
Trockene Luft im Flugzeug
In Flugzeugkabinen herrscht oft weniger als 20 % Luftfeuchtigkeit. Das trocknet die Augen aus, vor allem mit Kontaktlinsen. Viel Wasser trinken, regelmäßig blinzeln und ggf. Nachbenetzungstropfen helfen, Beschwerden vorzubeugen.
Vorsicht bei Wasser
Ob Pool, Meer oder Leitungswasser – überall können Keime lauern, die in Verbindung mit Linsen Infektionen auslösen. Deshalb Linsen beim Schwimmen lieber herausnehmen oder eine Schwimmbrille tragen.
Hygiene unterwegs
Unterwegs fehlt oft ein sauberer Waschplatz. Gerade auf Reisen steigt dadurch das Risiko von Infektionen. Umso wichtiger ist eine zuverlässige und hygienische Aufbewahrung der Linsen.
Smart und handgepäcktauglich
Normale Flaschen mit Pflegelösung nehmen Platz weg und dürfen im Handgepäck meist nicht mit. Genau hier punktet die LENZBOX: Sie wurde speziell fürs Reisen entwickelt. Ihre integrierte LenzCare-Kartusche fasst weniger als 100 ml und darf damit problemlos ins Handgepäck. Dank automatischer Dosierung reicht sie dennoch so lange wie eine herkömmliche 300 ml-Flasche. Kompakt, sicher und praktisch für jede Reise.
Fazit
Wer seine Augen unterwegs schützen will, sollte auf genügend Flüssigkeit im Flieger achten, Wasserkeime vermeiden und konsequente Hygiene einhalten. Mit durchdachten Lösungen wie der LENZBOX bleibt die Kontaktlinsenpflege auch auf Reisen unkompliziert – und die Augen entspannt.